Auslandsaufenthalte
Allen Studierenden des Instituts für Romanistik wird ein längerer Aufenthalt in einem der Länder, in denen die studierte romanische Sprache gesprochen wird, als Bestandteil des Studiums dringend empfohlen.
Im Folgenden sind wesentliche Informationen zum Auslandsstudium und -aufenthalt zusammengestellt. Einzelheiten können bei den jeweiligen BeraterInnen sowie im Akademischen Auslandsamt erfragt werden.
Außerdem sind aktuelle Aushänge und Bekanntmachungen durch die Lehrkräfte zu beachten. Neben den hier besonders erläuterten Möglichkeiten zum Studieren im Ausland über bestehende Austauschprogramme ist ein Studium im Ausland natürlich auch an einer Universität der freien Wahl der Studierenden möglich. Dabei sind die Einschreibetermine für Bewerbungen ausländischer Studierender an der jeweiligen Universität zu beachten.